Über Uns
Die Lizenz zum Duzen!

Dieter

Maria

Harby

Katja

Olga

Annabell

Sebastian

Roula

Susanna
Genießen Sie die besondere Atmosphäre unseres Kinosaals
Sehen – Hören – Wohlfühlen
In einem unserer 165 bequemen und gemütlichen Polstersessel (keine Klappsessel) werden Sie sich sehr wohlfühlen und großzügige 1,20 Meter Reihenabstand lassen kein Gefühl des Beengt-Seins aufkommen. Das bedeutet puren Seh-Genuss auf der riesigen 9,5 x 4 m großen Leinwand. Superbequem sind übrigens die Paare-Sessel in der leicht erhöhten Loge an der Rückwand des Saals: Hier sitzen Sie wie im Sofa – ganz ohne Aufpreis. Allerdings gilt hier: Wer zuerst kommt, sitzt am besten…
Damit auch das Sehen zum Erlebnis wird, projizieren wir die Filme digital mit neuester Technik (NEC-1200-Digitalprojektor mit einer Auflösung von 2k) oder bei klassischen Filmen mit klassischer Technik, einem 35mm-Projektionsdinosaurier, dem Bauer B11, der seit vielen Jahren treue Dienste leistet. Für die 3D-Projektion haben wir uns für das neue Eyes3Shut (EyesTripleShut)-System aus Frankreich entschieden. Die „Excellenz aktiv 3D-Brillen“ erhalten Sie beim Einlass und geben Sie danach bitte auch wieder ab. Entgegen anderer 3D-Systeme handelt es sich bei uns nicht um Einwegbrillen. Die 3D-Brillen sind softwaregesteuert auf die Projektion in der Kino Passage kalibriert und können woanders nicht verwendet werden.
Was das Hören angeht: hier verwöhnen wir Sie mit erstklassigem Dolby 5.1-Digital-Ton.
Jede Menge Trophäen
Wir wurden und werden für herausragende Jahresfilmprogramme ausgezeichnet und finanziell unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) für die Jahre 1981, 1983, und jährlich von 1986 bis 2017.
Vom FilmFernsehFonds -kurz FFF, des Landes Bayern wurden und werden wir seit 1983 jedes Jahr von neuem ausgezeichnet.
Zudem erhielten wir 1995 den Goldenen Kulturbeutel des AK KulTour in Obernburg.
Die KinoPassage ist Mitglied von Europa-Cinémas, der Arbeitsgemeinschaft Kino sowie der CICAE (Conféderation Internationale des Cinémas d’art et Essai).